Dein Event ist dein Markenauftritt in Echtzeit. Sobald Teilnehmende deinen virtuellen Raum betreten, bekommen sie ein Gefühl für dein Unternehmen. Ein stimmiges Design vermittelt Professionalität, schafft Vertrauen und sorgt für Wiedererkennung. In diesem Blog zeigen wir, wie du mit wenigen Handgriffen ein Event erstellst, das aussieht wie deine Marke und sich auch so anfühlt.
Dein virtuelles Event ist Teil deiner Marke. Sobald jemand teilnimmt, bildet die Person sich eine Meinung - nicht nur zum Inhalt, sondern zum gesamten Unternehmen. Ein uneinheitliches Design oder eine generische Plattform kann eine falsche Botschaft senden. Ein gut gebrandetes Event bewirkt genau das Gegenteil. Es stärkt deine Identität, baut Vertrauen auf und sorgt für ein nahtloses Erlebnis - von deiner Website bis zum Eventraum.
Denk daran: Wenn dein Publikum deine Farben, dein Logo und deinen Stil sofort erkennt, fühlt es sich willkommen. Die Teilnehmenden wissen, dass sie am richtigen Ort sind. Diese Vertrautheit wirkt professionell und zeigt, dass du an jedes Detail gedacht hast.
Branding bedeutet vor allem Konsistenz. Es zeigt, dass dein Unternehmen Wert auf Qualität legt und auf das Erscheinungsbild achtet - ganz gleich, in welchem Format.
Deshalb sind wir überzeugt: Jedes Event, ob für Kundschaft, Partner:innen oder Mitarbeitende, verdient ein Design, das zeigt, wer ihr seid. Und dorthin zu kommen, ist einfacher, als du denkst.
Bevor du mit dem Design deines Events loslegst, sammle die wichtigsten Grundlagen. Wenn deine Markeninhalte bereitstehen, geht alles schneller - und bleibt durchgehend konsistent.
Beginne mit deinen Logodateien. Vektorformate wie SVG oder hochwertige PNGs sind ideal. Sammle außerdem die Haupt-, Sekundär- und Akzentfarben deiner Marke. Wenn du die Hex-Codes oder RGB-Werte kennst, kannst du die Farben exakt wiedergeben. Nutzt deine Marke bestimmte Schriftarten? Dann halte auch diese bereit.
Denk auch an bestehende visuelle Elemente - zum Beispiel gebrandete Foliendesigns, Hintergrundbilder oder Banner. Solche Inhalte helfen dabei, deinen Markenauftritt nahtlos ins Event zu übertragen.
Stelle dir ein paar Fragen:
Diese Antworten helfen dir, gestalterische Entscheidungen zu treffen - und sorgen dafür, dass dein Event so aussieht, wie du es dir vorstellst.
Ganz von vorn zu starten, kann überfordern - und schnell zu einem uneinheitlichen Ergebnis führen. Vorlagen helfen dir, das zu vermeiden. Sie bieten eine solide Grundlage mit erprobten Layouts und Farbschemata.
Wenn du eine Vorlage wählst, die zum Ton deiner Marke passt, sparst du Zeit. Ist dein Stil eher weich und einladend? Dann wähle ein helles, natürliches Design. Möchtest du einen starken und dynamischen Auftritt? Dann entscheide dich für ein passendes, kraftvolleres Thema.
Vorlagen geben dir die Freiheit, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren - ohne dich mit grundlegenden Designfragen aufzuhalten. So bleibt das Erscheinungsbild deines Events auf allen Bildschirmen konsistent.
Damit dein Event wirklich deine Marke widerspiegelt, solltest du auf einige zentrale Elemente achten. So wirkt jedes Detail durchdacht und professionell.
Farben
Nutze deine Primär-, Sekundär- und Akzentfarben durchgängig im Event-Interface - also bei Buttons, Menüs, Hintergründen und interaktiven Elementen. Einheitliche Farben sorgen für Wiedererkennung und ein stimmiges visuelles Erlebnis.
Logo-Platzierung
Dein Logo ist die visuelle Signatur deines Events. Es sollte auf allen wichtigen Screens klar sichtbar sein - vom Login bis zu den Haupträumen und eventuell genutzten Wartebereichen. Eine wiederholte Platzierung stärkt die Markenbindung und signalisiert den Teilnehmenden, dass sie richtig sind.
Hintergründe und Bühnen-Design
Die visuelle Umgebung macht einen Unterschied. Gestalte die Hintergründe für Videostreams, Bühnenbereiche und Anmeldeseiten mit Bildern oder Designs, die zu deinem Markenstil passen. Zum Beispiel mit Mustern, Fotos oder Farben, die dein Unternehmensbild widerspiegeln. So wird die Markenidentität durchgehend unterstützt.
Overlays und Bauchbinden (Lower Thirds)
Overlays sind Grafiken, die über Videostreams gelegt werden - etwa ein Logo in der Ecke oder ein Rahmen um Speaker. Bauchbinden zeigen Namen, Titel oder Infos am unteren Bildschirmrand. Wenn du diese mit deinen Markenfarben, Schriften und Stilen personalisierst, wirkt das professionell und sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild. Gleichzeitig erleichtert es den Teilnehmenden, sich mit Inhalten und Personen zu orientieren.
Folien und Medieninhalte
Alle Präsentationsfolien, Videos und Downloads sollten den Markenrichtlinien entsprechen. Das heißt: einheitliche Schriften, Farben und Logos. Vermeide gemischte oder nicht abgestimmte Vorlagen - sie unterbrechen das Markenerlebnis und wirken unprofessionell.
Jeden Berührungspunkt prüfen
Schau dir jeden Touchpoint an, den du mit deinem Publikum hast - von der Registrierung bis zur Verabschiedung. Achte darauf, dass alle dieselbe visuelle Sprache sprechen. Diese Konsistenz schafft Vertrauen und unterstreicht deine Professionalität bei jedem Schritt.
Wir haben MEETYOO Show so entwickelt, dass sich Events schnell und einfach an dein Branding anpassen lassen - ohne lange Vorlaufzeiten oder ein komplettes Designteam.
Einfache Anpassung direkt im Editor
Unsere Plattform bietet einen integrierten Editor, mit dem du Farben anpassen, Logos hochladen und Overlays einfügen kannst - ganz ohne Designkenntnisse. Du siehst direkt im Vorschau-Modus, wie dein Event später aussehen wird.
Vorgefertigte Templates
Wenn du Zeit sparen willst, nutze eines unserer professionell gestalteten Templates. Die Designs bringen ausgewogene Layouts und Farbpaletten mit, die du vollständig an deine Marke anpassen kannst. Templates sorgen für einen stimmigen Look - auch ohne viel Aufwand.
Design-Support vom Profi-Team
Falls du Unterstützung brauchst oder dein Design auf das nächste Level bringen willst, helfen wir dir gerne. Unser Team bietet Beratung rund um Designfragen und unterstützt bei Dateiformaten, Bildauflösungen und anderen technischen Details. So stellst du sicher, dass dein Event rundum professionell wirkt.
Alles prüfen - vor dem Livegang
Bevor dein Event startet, kannst du die komplette Umgebung in der Vorschau ansehen. So erkennst du frühzeitig, ob etwas fehlt oder nicht zusammenpasst - und kannst es direkt korrigieren. Das reduziert Stress kurz vor dem Start.
Branding für mehrere Marken
Du betreust mehrere Marken oder planst verschiedene Events? MEETYOO unterstützt verschiedene Markenprofile, die du individuell gestalten und jederzeit wechseln kannst. So bleibt jedes Event einzigartig und markentreu.
KI-gestützte Website-Übernahme
Unsere KI-Funktion spart dir Zeit: Gib einfach deine Website-Adresse ein, und das System übernimmt automatisch Farben, Logos und Stilelemente. So erhältst du ein vorkonfiguriertes Design, das auf deinem aktuellen Markenauftritt basiert - ganz ohne manuelle Eingabe. Jetzt kostenlos testen.
Mit MEETYOO gelingt professionelles und konsistentes Branding schnell, flexibel und ohne viel Aufwand. Deine Events zeigen klar, wofür deine Marke steht - und schaffen ein stimmiges Erlebnis für dein Publikum.
Das Branding deines virtuellen Events muss nicht kompliziert sein. Wenn du dich auf ein paar zentrale Elemente konzentrierst - Farben, Logos, Hintergründe und Overlays - entsteht ein stimmiger, professioneller Look, der deine Marke stärkt.
Mit den Tools und Templates von MEETYOO kann jedes Teammitglied das Design selbst umsetzen. Du brauchst keine Designkenntnisse und musst keine Zeit damit verbringen, unpassende Folien zu korrigieren. Gutes Branding sorgt dafür, dass dein Publikum sich auf das Wesentliche konzentriert: deinen Inhalt und deine Botschaft.
Beginne mit den Grundlagen, nutze die verfügbaren Ressourcen - und dein Event wird sich wie eine natürliche Erweiterung deines Unternehmens anfühlen.