Events hinterlassen Spuren wie ein Festival: Überall Fußabdrücke, aber niemand weiß, wo die Party wirklich war. Klassische Reports zeigen, dass etwas passiert ist – doch nicht, was wirklich begeisterte. Mit KI-gestütztem Reporting in MEETYOO Show wird aus Zahlen, Chats und Fragen ein klares Bild. Unser Showcase, basierend auf dem Event „KI Kompass“ von Nicoleta Danu, zeigt, was wirklich wichtig war: Wer hat sich stark engagiert? Welche Inhalte kamen an? Und wie lassen sich die Erkenntnisse für Marketing, Sales und Event-Organisation nutzen?
Immer wieder sehen wir folgendes Bild: Mehrere Stunden voller Energie, Chats, Fragen und Interaktivität und am Ende nur nüchterne Zahlen im Report. Doch das reicht uns nicht. Wir wollen Dir mehr bieten: alles rausholen, immer einen Schritt weiter sein, Dir einen echten Mehrwert schaffen!
Unser KI-Assistent „Event Guru“ macht genau das möglich. Beim Use Case „KI Kompass“ von Nicoleta Danu zeigte die KI-Analyse echte Hot Leads, konkrete Anwendungsfälle und Inhalte, die für Begeisterung sorgten.
In diesem Artikel nehmen wir Dich mit in die Praxis: Wie KI-gestütztes Reporting funktioniert und welche besonderen Insights es ermöglicht.
Für unseren Use Case konnten wir mit MEETYOO Show und unserem KI Assistenten „Event Guru" zeigen, was möglich ist. Er betrachtet nicht nur klassische Kennzahlen aus dem CSV Report wie Registrierungen, Live- und On Demand Nutzung oder Verweildauer, sondern auch qualitative Daten: Chats, Fragen, Feedback, Polling-Ergebnisse und sogar das Transkript der Präsentation.
Indem der „Event Guru“ alle Informationen miteinander verknüpft, entsteht aus Zahlen ein verständliches Gesamtbild. Dadurch lässt sich nachvollziehen, welche Themen im Transkript behandelt wurden, als die Stimmung im Chat besonders lebendig und aktiv war.
In unserem Use Case entstand auf diese Weise eine strukturierte Auswertung, ohne stundenlang Reports und Chatverläufe analysieren zu müssen.
<role>
You are a webcast analytics expert.
</role>
<task>
Analyze CSV report data, transcript, chat messages, and Q&A entries.
Identify key metrics, highlight engagement patterns, and summarize main insights in a clear structure.
</task>
KI-gestütztes Reporting in MEETYOO Show ist mehr als ein paar zusätzliche Zahlen im Dashboard. Es geht darum, Muster zu erkennen, die sonst verborgen bleiben. Genau das hat unser Use Case gezeigt. Drei Beispiele verdeutlichen, wie groß und wertvoll der Mehrwert sein kann.
a) Menschen verstehen – Hot Leads / Super User
Nicht alle Teilnehmenden sind gleich aktiv. Manche hören nur zu, andere bringen sich intensiv ein. Unser „Event Guru“ erkennt die Personen, die durch besonderes Engagement auffallen: die Hot Leads oder Super User. Dafür analysiert er Indikatoren wie Verweildauer im Stream, Relevanz und Tiefe der gestellten Fragen, Beteiligung im Chat und zusätzliche On Demand Nutzung.
Praxisbeispiel aus dem Use Case “KI Kompass”:
Am Ende lag eine strukturierte Liste relevanter Kontakte vor, inklusive einer Begründung, warum sie für Follow-ups besonders wertvoll sind.
Mehrwert: Für Sales bedeutet das gezielte Follow-ups bei den richtigen Personen. Für Organisatorinnen und Organisatoren ist es der klare Beleg, dass die Inhalte die gewünschte Zielgruppe erreicht haben.
b) Inhalte bewerten – Content Performance
Auf einer Bühne spürt man die Energie im Raum. Online fehlt dieses direkte Feedback oft, wenn man sich auf die Präsentation konzentriert und nicht auf den Live Chat. KI-gestütztes Reporting füllt diese Lücke. Durch die zeitliche Verknüpfung von Transkript, Chat und Q&A wird sichtbar, welche Inhalte besonders gut aufgenommen wurden und wo die Resonanz schwächer war.
Praxisbeispiel aus dem Use Case “KI Kompass”:
Bei der Content-Performance-Analyse wurde klar, dass die Hot Seats mit echten Anwendungsfällen zum Thema Kalender-Automatisierung und Content-Erstellung, live die stärkste Resonanz im Chat und Q&A erzielten.
Feedback aus dem Chat:
Mehrwert: Für Event und Content Planung ist das ein Gamechanger. Statt vager Vermutungen gibt es klare Daten: „Dieses Thema hat begeistert, dieses wurde kritisch hinterfragt, hier gab es kaum Resonanz.“ Daraus lassen sich Agenda und Kommunikationsstrategie gezielt optimieren.
c) Zukunft gestalten - Content Recycling
Jedes Event ist eine Content Goldmine, die leider oft ungenutzt bleibt. KI-gestütztes Reporting hebt diesen Schatz, indem es Inhalte identifiziert, die sich für die Wiederverwendung eignen.
Praxisbeispiel aus dem Use Case “KI Kompass”:
Der „Event Guru“ gab eine Vielzahl an Empfehlungen für die Content-Generierung aufgrund der vorliegenden Daten. Unter anderem schlug er eine inspirierende Demo mit dem Titel „Mein KI-Klon: Wie ich in allen Sprachen gleichzeitig kommuniziere“ vor.
Mehrwert: Das spart Zeit im Marketing, stärkt Thought Leadership und verlängert die Wirkung des Events weit über den eigentlichen Termin hinaus.
Extra Power durch KI
Neben den drei großen Highlights liefert KI-gestütztes Reporting noch viele weitere Bausteine, die ein vollständiges Bild ergeben. Diese Add-ons sind kleine, aber wertvolle Puzzlestücke, die zusammen die Analyse auf das nächste Level heben:
Praxisbezug: Auch in unserem Use Case waren diese Analysen enthalten. Sie waren nicht als lose Zusatzinfos dargestellt, sondern klar strukturiert. So entstand ein Report, der sowohl große “Aha-Momente” als auch kleine, wertvolle Details sichtbar machte.
Der wahre Wert von KI-gestütztem Reporting zeigt sich, wenn aus Daten klare Erkenntnisse entstehen, die direkt in die weitere Planung und Strategie einfließen.
„Für mich ist es genau die richtige Mischung: ein klarer Überblick, wie mein Event gelaufen ist, Inspiration für neue Inhalte und eine gezielte Priorisierung der wichtigsten Leads. Damit spare ich enorm viel Zeit, weil ich mich nicht durch Daten arbeiten muss, sondern direkt loslegen kann. Das ist für jeden User Gold wert.“ (Nicoleta Danu)
KI-gestütztes Reporting hebt Events von Zahlen zu echten Insights. Der Use Case KI Kompass hat gezeigt: Hot Leads / Super User werden sichtbar, die Wirkung von Inhalten messbar, und Content-Ideen entstehen automatisch. Ergänzt durch Analysen wie Chat, Q&A, Feedback- und Live-Poll-Auswertungen entsteht ein Bild, das weit über klassische Reports hinausgeht.
Zum Schluss heißt es: Hands on! Probiere zwei kleine Übungen direkt selbst aus.
1-Minuten-Selbsttest: Könnte KI-gestütztes Reporting Dir einen Mehrwert bieten?
Beantworte spontan die folgenden Fragen:
👉 Wenn Du zwei oder mehr Fragen mit „Nein“ beantwortet hast, ist KI-gestütztes Reporting für Dich ein echter Gamechanger.
Mini-Prompt zum Ausprobieren
Probiere es selbst: Kopiere den Prompt und lass z. B. ChatGPT eine kleine Auswertung machen:
Analysiere die folgenden Chat-Nachrichten aus einem Event:
Pro Tip: Kein Chatverlauf zur Hand? Nutze den folgenden Prompt und lass z.B. von ChatGPT einfach einen Test-Chatverlauf erstellen:
Erstelle einen fiktiven Chatverlauf unter den Teilnehmern in einem fiktiven Live-Webcast:
Das Ergebnis gibt Dir eine erste Idee, wie Daten zu Insights werden. Aber: Es bleibt oberflächlich. Unser „Event Guru“ geht tiefer: er verbindet Zahlen, Chat, Q&A, Feedback, Pollings und Transkript und erstellt daraus eine strukturierte Analyse.
Wir sehen Reporting nicht mehr als Rückblick, sondern als Werkzeug, das die Zukunft sichtbar macht. KI-gestütztes Reporting zeigt, welche Themen Menschen bewegen, welche Kontakte entscheidend sind und wie Events langfristig Wirkung entfalten.
Unsere Vision ist es, Dir mehr zu bieten: wertvolle Insights statt Excel-Tabellen, klare Empfehlungen statt Ratlosigkeit, neue Perspektiven statt bloßer Rückschau. Am Ende geht es nicht mehr nur um die Frage „Was war?“ sondern darum, „Was machen wir als Nächstes?“. Und genau hier kann Dir unser KI Assistent wichtige und wertvolle Antworten und Insights bieten.