Schon einmal gewünscht, dass Ihr Webcast mehr kann, als nur eine Stunde zu füllen? Der letzte Teil unserer Serie zeigt eine praktische 7-Schritte-Roadmap - von der Planung über die Durchführung bis zur Nachbereitung - um jeden Webcast zu einem professionellen, mitreißenden und nachhaltigen Erlebnis zu machen.
Ein großartiger Webcast entsteht nicht erst, wenn Sie auf „Go Live“ drücken. Die erfolgreichsten Events basieren auf gründlicher Vorbereitung, souveräner Durchführung und kluger Nachbereitung. Bei MEETYOO haben wir erlebt, dass sich eine einzelne Live-Session in einen langfristigen Vorteil verwandeln lässt, wenn alle drei Phasen miteinander verbunden sind. So bleibt Ihr Publikum wochenlang engagiert.
Hier ist Ihre 7-Schritte-Roadmap, um einen professionellen und wirkungsvollen Webcast zu planen, durchzuführen und nachzubereiten:
Schritt 1: Zweck und Zielgruppe definieren
Jeder Webcast braucht ein klares „Warum“ und „Wer“.
- Ziel klären: Awareness, Schulung, interne Kommunikation oder Lead-Generierung
- Zielgruppe definieren: Was ist wichtig für sie, wann sind sie verfügbar, wie möchten sie interagieren?
- Format wählen: Einzelne Live-Session, kurze Serie oder simuliertes Live
- Timing planen: Zeiten wählen, die Zeitzonen berücksichtigen und Konflikte vermeiden
Warum das wichtig ist: Ihr Zweck bestimmt jede Entscheidung - von Inhalt über Plattformfunktionen bis zur Kommunikation. Ohne klare Zielsetzung läuft der Webcast Gefahr, unstrukturiert oder irrelevant zu wirken.
Schritt 2: Anmeldung einfach und wertvoll gestalten
Die Registrierungsseite ist der erste echte Kontakt mit Ihrem Publikum - machen Sie ihn wertvoll.
- Klar, mobilfreundlich und schnell ausfüllbar
- Zugang an Ziele anpassen:
- Vollregistrierung für exklusive Inhalte und detaillierte Analytics
- Name-only für maximale Reichweite
- Hybrid für ausgewogenes Tracking
- Nur Daten abfragen, die Sie wirklich brauchen
- Frühzeitig promoten: Save-the-Date → Reminder → „Wir gehen live!“
Warum das wichtig ist: Eine einfache Anmeldung steigert die Teilnehmerzahl und legt den Ton für Ihr Event fest.
👉 Für tiefergehende Tipps zur Gestaltung einer erfolgreichen Registrierungsseite hier weiterlesen.
Schritt 3: Team und Sprecher:innen vorbereiten
Hinter jedem reibungslosen Webcast steht ein gut vorbereitetes Team.
- Rollen früh zuweisen: Host, Sprecher:innen, Moderator:in, Technik-Support, Zeitwächter
- Sprecher:innen briefen: Ablauf, Timing, Technik-Anforderungen
- Bios, Fotos und Präsentationen rechtzeitig sammeln
- Für MEETYOO-Kund:innen: Kurze Plattformanleitung für Sicherheit der Sprecher:innen bereitstellen
Warum das wichtig ist: Klare Rollen verhindern Verwirrung und sorgen dafür, dass der Event planmäßig läuft.
Schritt 4: Plattform und Branding einrichten
Ihre Plattform ist Ihre Bühne.
- Umfragen, Q&A, Handouts und Chatfunktionen vorab einrichten
- Branding auf Overlays, Folien und Lower Thirds anwenden
- Post-Event-Umfrage direkt planen
Warum das wichtig ist: Einheitliches Branding stärkt die Glaubwürdigkeit und lässt den Webcast professionell wirken.
Schritt 5: Die letzten 20 Minuten vor dem Start meistern
Dieses kurze Zeitfenster entscheidet über einen souveränen Beginn.
- Logins, Audio/Video und Folienzugriff prüfen
- Umfragen, Q&A und Chat testen
- Hintergründe, Overlays und Lower Thirds laden
- Letzte Absprachen zwischen Host und Supportteam treffen
- Einige Minuten vorher live gehen mit Standby-Bildschirm oder leichter Interaktion
Warum das wichtig ist: Ein ruhiger, koordinierter Start sorgt für Selbstvertrauen und einen professionellen Auftakt.
Schritt 6: Publikum in Echtzeit einbinden
Ab der ersten Minute sollten sich Teilnehmende eingebunden fühlen.
- Teilnahme erklären, Ressourcen bereitstellen
- Mit Umfragen, Icebreaker-Fragen oder kurzen Chat-Aktionen starten
- Frage-Upvoting aktivieren, wenn die Plattform es erlaubt
- Barrierefreiheit beachten: Live-Untertitel, mehrere Sprachen
Warum das wichtig ist: Interaktion steigert Aufmerksamkeit und macht den Webcast unvergesslich.
Schritt 7: Wert nach dem Live-Stream verlängern
Der Webcast endet nicht mit der Kamera.
- Dankes-Mails innerhalb von 24 Stunden versenden (mit Replay-Link, Key Takeaways, Ressourcen)
- Highlights auf Social Media und Blog teilen
- Analytics nutzen, um Leistung zu messen und Verbesserungen zu identifizieren
- Replay schnell veröffentlichen, Kapitel und durchsuchbare Transkripte bereitstellen
- Inhalte wiederverwenden: Clips, Posts, Infografiken oder Schulungsmaterial
Warum das wichtig ist: Eine kluge Nachbereitung vervielfacht den ROI Ihres Webcasts.
Fazit
Ein Webcast ist kein einmaliges Event, sondern Teil einer laufenden Kommunikation mit Ihrem Publikum. Wer diese sieben Schritte befolgt, plant zielgerichtet, liefert souverän und sorgt dafür, dass die Inhalte auch nach dem Live-Tag weiterwirken.
✨ Tipp: Mit MEETYOO Show und interaktiven Features, Branding-Optionen und KI-gestützten Tools gestalten Sie Webcasts, die beeindrucken, Engagement fördern und messbare Ergebnisse liefern.